10. Feb.. 2025
Seit diesem Schuljahr gibt es für die Kinder im gebundenen Ganztag das Angebot des Internetführerscheins.
Jeden Donnerstag wird an tagesaktuellen Themen gearbeitet und es gibt Einblicke in viele Aspekte des Internets. Die Kooperation mit der miniVERSUM Akademie ist Dank unseres Fördervereins als Kooperationspartner im Ganztag gelungen.

10. Feb.. 2025
Am Sonntag, 2.2.2025 waren die Ehrenamtlichen Frühstückshelfer von Brotzeit e.V. ins Seehaus zum Dankeschönabend eingeladen.
Dort gab es neben angeregten Gesprächen und gutem Essen auch die Ehrungen für langjährige Frühstückshelfer. Da durften auch wir jemanden ehren und danken ganz herzlich für 5 Jahre frühes Aufstehen und Frühstück zubereiten. Vielen Dank Frau Loy für Ihren Einsatz denn wir wissen wie wertvoll dieser ist und wie gerne die Kinder jeden Morgen zum Frühstück von Brotzeit e.V. kommen.

19. Dez.. 2024
Am Freitag, den 13. Dezember war ganz und gar kein Unglückstag für die Klasse 2dG und 2cG. Es ging nämlich zum Schlittschuhlaufen.
Dick eingepackt und mit Schlittschuhen ausgestattet, machten wir uns auf den Weg zum Eislaufzentrum West.
Dort angekommen konnten wir direkt starten und unsere Eislaufkünste trainieren.
Alle hatten super viel Spaß und der Tag wird lange in unseren Erinnerungen bleiben! :)

5. Dez.. 2024
Bereits zum zweiten Mal durften vier Klassen des Schererplatzes an der Christbaum-Aktion in den Pasing Arcaden teilnehmen.
Hierfür haben die 1cG, 1dG, 2dG und 4dG bereits im Vorfeld vielen, kreativen Baumschmuck gebastelt. Jede Klasse hat dann einen Christbaum in den Pasing Arcaden bekommen, der mit dem eigenen Christbaumschmuck geschmückt werden durfte.

Die Christbäume können von allen in den Pasing Arcaden besichtigt werden.

Wir bedanken und herzlich für die Kooperation und die tolle Möglichkeit mit den Kindern in Weihnachtsstimmung zu kommen.
21. Nov.. 2024
Gleich zu Beginn des Schuljahres ging es um Mitbestimmung am Schererplatz.
In der Klassensprecherkonferenz wurde besprochen, was gute Schülersprecher ausmacht und welche Aufgaben dieses Amt mit sich bringt. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen konnten sich dann in der darauffolgenden Woche bewerben und haben hierfür ein Plakat erstellt.
In der nächsten Schülerkonferenz haben sich die Kandidaten vorgestellt und die Klassensprecher haben in geheimer Abstimmung eine Vorauswahl getroffen. Danach ging es an die Bewerbungsvideos. Hier konnten die Topkandidatinnen und -kandidaten nochmal erklären, warum sie für das Amt des Schülersprechers oder der Schülersprecherin besonders geeignet sind und alle Kinder der Schule durften mitbestimmen und unsere neuen Schülersprecherinnen und -schülersprecher wählen.
Das Ergebnis wurde dann in einer Schulversammlung mit allen Klassen verkündet und die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher haben ihre Urkunde erhalten.
Wir gratulieren ganz herzlich Hannes, Amalia, Elou, Denis und Josefine!
