18. Nov.. 2024
Passend zum Thema Geschichte unternahm die Klasse 3dg einen Ausflug ins Bayerische Nationalmuseum.

Es hieß „Auf gehts zum Turnier!“ und nach dem Erkunden der Rittersammlung durfte dann mit einem echten Kettenhemd und einem professionellen Helm hoch zu Ross ein Ring gestochen werden.

Ein vergnüglicher Tag war das auf alle Fälle.
18. Nov.. 2024
Am Donnerstag den 14.11. war es wieder so weit. Mit vielen bunten selbst gebastelten Laternen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Schererplatz auf zu St. Martin im Pausenhof.
Der Elternbeirat hatte wunderschön dekoriert und lud zu Punsch und Martinsgänsen.

Es wurde gemeinsam gesungen und als Höhepunkt führte die Gruppe der evangelischen 3. Klässler mit Herrn Launhardt das Martinsspiel auf.

Vielen Dank an die tollen Akteure und die vielen Helfer aus der Elternschaft!
7. Nov.. 2024
In der Woche vor den Herbstferien fand zum ersten Mal die Umweltwoche bei uns statt. Ausgestattet mit einem Faltheft wurde täglich dokumentiert, wie umweltfreundlich wir uns schon verhalten. Sind unsere Brotzeiten plastikfrei? Trennen wir den Müll? Kommen wir nachhaltig zur Schule? Wie ernähren wir uns? Sparen wir Wasser? Das Mittagessen war in dieser Woche dafür extra vegetarisch. Danke für die Flexibilität Herr Vacaro!
Jede Jahrgangsstufe legte zusätzlich einen eigenen altersgemäßen Fokus. So wurden beispielsweise Fingerabdrücke für klimafreundliche Schulwege gesammelt, Müll gesammelt und kreativ präsentiert, Laternen und Herbstdeko als Upcycling Projekte hergestellt, Umfragen zur Mobilität durchgeführt und ausgewertet, Tipps für die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks recherchiert und zusammengestellt …
Am Freitag, dem offiziellen Klima-Welt Aktionstag, trafen sich alle Klassen in der Turnhalle und präsentierten stolz ihre Ergebnisse.
Nach dieser Woche sind wir nun alle motiviert uns weiterhin für den Klimaschutz einzusetzen, das war allen spätestens jetzt klar.

17. Okt.. 2024
Nachdem sich die ersten Klassen in den letzten zwei Wochen intensiv mit gesunder Brotzeit beschäftigt haben, lernten sie zum Anschluss des Themas noch das Frühstück in unserer Schule kennen.
Durch Brotzeit e.V. hat jedes Kind an unserer Schule die Möglichkeit kostenfrei vor dem Unterricht zu frühstücken.
Damit die Schülerinnen und Schüler den Ablauf und das Angebot kennenlernen, gingen die ersten Klassen nun gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu den netten Frühstückshelfern und testen dort das Frühstück.
Alle waren begeistert von dem leckeren und gesunden Essen. Gestärkt konnte der Unterricht dann beginnen.
Wir bedanken uns beim Frühstücksteam für die freundliche Verpflegung.

11. Okt.. 2024
Wir, die Klasse 2b, sind heute zusammen mit der Klasse 2cG in den Botanischen Garten gefahren. Dort haben wir an einer Führung teilgenommen, passend zu unserem HSU-Thema „Die Hecke“.
Bei strömenden Regen haben wir verschiedene Heckenpflanzen kennengelernt und genauer betrachtet. Wir haben viele interessante Informationen erhalten, zum Beispiel, was man aus Heckenfrüchten alles herstellen kann. Am liebsten hätten wir alle das Juckpulver der Hagebutte ausprobiert.
Zum Abschluss haben wir noch einen Abstecher in das Gewächshaus zu den Schildkröten und dem Fisch Anna, ein Riesengurami, gemacht.
Trotz Regen hat uns allen der Ausflug großen Spaß gemacht und wir freuen uns jetzt schon wieder auf den nächsten Klassenausflug.

10. Okt.. 2024
Heute bekamen die Kinder der Klasse 1cg Besuch ihrer Partnerklasse, der 3cg.
Die Freude war groß, als die Erstklässler von den großen Kindern Brotboxen der Hofpfisterei geschenkt bekamen. Gemeinsam wurde über gesunde Ernährung gesprochen und Brotzeit gemacht.

Frisch gestärkt konnte konzentriert weiter gelernt werden.