Am Mittwoch, den 21.05.2025, und Donnerstag, den 22.05.2025, fand an unserer Schule das Projekt „Eine Erde für alle“ statt. Die ersten Klassen starteten am Mittwoch, die zweiten Klassen folgten am Donnerstag.
Das Projektteam hatte fünf abwechslungsreiche Stationen vorbereitet, die die Klassen nacheinander durchliefen. Jede Station widmete sich einem der Elemente: Wasser, Luft, Erde, Feuer sowie dem Raum als übergeordnetem Konzept.
Bei der Station Erde erfuhren die Kinder nicht nur, wie sich Erde anfühlt, riecht und anhört, sondern sie durften auch eigene Blumenkugeln herstellen, die sie stolz mit nach Hause nahmen.
Beim Element Wasser wurden unter anderem Fragen wie „Wie bewegt sich Wasser?“, „Kann man Wasser hören?“ und „Wem gehört das Wasser?“ durch anschauliche Experimente und Gespräche behandelt.
Feuer übte durch seine Faszination eine besondere Anziehungskraft aus. Die Kinder lernten, was Feuer zum Brennen braucht und wie ein Streichholz funktioniert. Natürlich alles unter sicherer Anleitung und mit vielen spannenden Versuchen.
Auch das Element Luft wurde kreativ vermittelt: Die Kinder erzeugten selbst Wind, beantworteten Fragen bei einem Suchspiel und bastelten mit großer Begeisterung Papierflieger, die sie auf dem Sportplatz fliegen ließen.
Der abstrakte Raum wurde durch Spiele und eine immer kleiner werdende Kiste greifbar gemacht. Eine tolle Möglichkeit, um Kindern dieses schwierige Thema anschaulich zu erklären.
Wir bedanken uns herzlich beim Projektteam für zwei rundum gelungene Tage voller Entdeckungen, Experimente und Spaß für unsere ersten und zweiten Klassen!